Erste siegt zu Null - Siegesserie der Zweiten reißt
von Jan Torben Helmke (Kommentare: 0)
SGOW I schlägt Deisel 0:2 - Zweite unterliegt in Udenhausen 2:0
Am vergangenen Wochenende traten unsere beiden Mannschaften zu schwierigen Auswärtsspielen an. Bereits am Samstag spielte unsere erste Mannschaft in Deisel. Dort konnte die SGOW I an die gute Leistung gegen Immenhausen anknüpfen und einen 0:2-Auswärtssieg einfahren. Am Sonntag trat dann unsere zweite Mannschaft in Udenhausen gegen die SG Hombressen/Udenhausen II an. Gegen die deutlich verstärkte Gruppenliga-Reserve muss man sich letztlich mit 2:0 geschlagen geben.
SGOW II - SG Hombressen/Udenhausen II
Im Duell der formstarken zweiten Mannschaften zeigte sich von Beginn an, dass es keine leichte Aufgabe für unsere SGOW II werden würde. Die Heimmannschaft hatte sich mit 3-4 Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt und das wurde auch deutlich. Die Hombresser waren quirlig auf den Außenbahnen und ballsicher im Zentrum. Bereits nach zwölf Minuten fiel dann der Treffer zum 1:0 für die Gastgeber. Nach einem Freistoß aus halblinker Position köpfte ein Spieler der Heimmannschaft den Ball ins Tor. Auch in der Folge blieben die Gastgeber etwas zwingender nach vorne. Es entwickelte sich zwar keine Partie mit vielen Torchancen, doch die besseren Möglichkeiten waren auf Seiten der Heimmannschaft zu verzeichnen. So hätte die SG Hombressen/Udenhausen II nach 18, 24 oder 30 Minuten auf 2:0 erhöhen können, scheiterten jedoch an sich selbst oder an unserem gut parierenden Torhüter, Florian Pätzold. Mit fortschreitender Spieldauer wurde die Partie ruppiger und die ein oder andere gelbe Karte wurde gezückt. Dabei durfte die SGOW froh sein, im ersten Durchgang nicht zumindest zehn Minuten in Unterzahl spielen zu müssen. Ohne nennenswerte Torchancen für die SGOW ging es mit dem 1:0-Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein sehr ähnliches Bild. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff partierte erneute Pätzold gut und bewahrte die SGOW vor dem zweiten Gegentreffer. Danach kam auch unsere Zweite etwas besser ins Spiel und auch ins Angriffsdrittel. Nach 55 Minuten spielte Christian Schäfer den einlaufenden Patrick Ahl frei. Dieser entschied sich vor dem Tor gegen einen Abschluss und wollte den Torhüter umkurven. Dieser drängte Ahl aber geschickt nach außen ab, weshalb die Chance mehr oder weniger verpuffte. Nur eine Minute später fiel dann der Treffer zum 2:0 für die Gastgeber. Nach einer Einzelaktion über die rechte Abwehrseite der SGOW landete der Ball im Tor unserer Zweiten. Die SGOW steckte nicht auf, kam u.a. mit Fabi Klinter nach 60 Minuten auch noch zu Torabschlüssen, die aber insgesamt nicht gefährlich genug wurden. Statt von spielerischer Klasse wurde die Partie gegen Ende immer mehr von Foulspielen und harten Zweikämpfen geführt. So schaffte es ein Spieler der Gastgeber, in der 66. Minute eingewechselt zu werden und nach 16 Minuten wieder ausgewechselt werden zu müssen, um einer zehnminütigen Zeitstrafe zu umgehen. Nicht so clever stellte sich hingegen die SGOW an, die sich kurz vor Spielende in Person von Hannes Jäger doch noch eine Zeitstrafe abholte. Am Ergebnis tat sich nichts mehr, weshalb sich unsere Zweite mit 2:0 geschlagen geben musste.
Am Ende war es ein verdienter Sieg der Gastgeber, die einfach zielstrebiger in Richtung Tor gespielt haben. Den Unterschied machten wohl die runtergezogenen Spieler der ersten Mannschaft aus Hombressen, die unsere Zweite zwar bearbeitete, aber nicht über 90 Minuten kaltstellen konnte. Nächste Woche heißt es, wieder eine verbesserte Leistung zu zeigen und gegen den Tabellenführer aus Holzhausen alles zu geben, um diesen vielleicht zu ärgern.
SGOW I - TSV Deisel
Bereits am Vortag war unsere erste Mannschaft auswärts beim TSV Deisel angetreten. Wer sich an die letzten Partien erinnert, weiß, dass sich die SGOW in den letzten Jahren in Deisel - milde gesagt - eher schwer getan hat. Umso erfreulicher war es, zu sehen, dass unsere Erste dieses Mal mit einem ganz anderen Gesicht auftrat und direkt an die Leistung aus dem Heimsieg gegen die TSV Immenhausen anzuknüpfen wusste.
Die SGOW kam schnell in ihr Spiel rein, hatte viel Ballbesitz und ließ die Kugel sicher durch die eigenen Reihen laufen. Trotz dieser Überlegenheit konnte der Ballbesitz in der ersten halben Stunden nahezu nicht in Torchancen umgemünzt werden. Lediglich eine Halbchance von Florian Bosse war zu verzeichnen, der aus spitzem Winkel abgezogen hatte. Aufgrund der Spielsicherheit wäre es dann umso bitterer gewesen, wenn nach 36 Minuten der TSV Deisel nach einer großen Möglichkeit in Führung gegangen wäre. Nach einem Freistpß aus dem Halbfeld tauchte plötzlich ein Stürmer der Gastgeber völlig alleine vor dem SG-Tor auf. Glücklicherweise war der Deiseler nicht in der Lage, aus kurzer Distanz einzuschieben. Weitere zwei Minuten später holte unser Keeper, Sami Grebestein, dann den Ball aus den Maschen, nachdem - erneut nach einem Freistoß aus dem Halbfeld - ein Angreifer des TSV Deisel den Ball ins Tor geköpft hatte. Da der Treffer aus einer Abseitsposition heraus erzielt wurde, kam die SGOW aber mit einem blauen Auge davon. In diese Aufschwungphase der Gastgeber und nahezu im direkten Gegenzug zum Abseitstor traf dann die SGOW. Fitzenreiter spielte Florian Bosse auf rechts an, der einen Verteidiger stehen ließ und in den Strafraum eindrang. Seine flache Hereingabe touchierte noch den Fuß eines Deiseler Verteidigers und gelangte dann zu Jan Torben Helmke, der kurzen Prozess machte und zur 0:1-Führung einschoss. Vor der Halbzeit gab es dann noch einmal die Chancen für Helmke, der einen direkten Freistoß aus aussichtsreicher Position knapp am rechten Winkel vorbei zirkelte. Danach ging es mit dem 0:1 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel lief die Partie genauso weiter wie im ersten Durchgang. Die SG-Defensive stand weiterhin souverän hinten drin und wusste die Angriffsversuche des TSV Deisel zu verteidigen. Nach vorne blieb die Ballsicherheit des SGOW-Angriffs bestehen, doch auch die glasklaren Torchancen blieben eher Mangelware. Nach 53 Minuten hätte Dennis Ockel dann erhöhen können, der einen Abpraller nach einer SG-Ecke knapp am linken Pfosten vorbeischoss. Nur eine Minute später war das Geschreie - zumindest auf Seiten der Gastgeber - dann groß. Nachdem Helmke am gegnerischen Sechzehner seinen Gegenspieler festgehalten hatte (taktisches Foul), entschied sich besagter Gegenspieler im Fallen nachzutreten. Sein Tritt traf Helmke am rechten Schienbein. Der gut stehende und die Partie souverän leitende Schiedsrichter hatte besten Blick auf die Situation und gab folgerichtig eine gelbe Karte für Helmke und die rote Karte für den Spieler des TSV Deisel. Die Gastgeber konzentrierten sich in der Folge mehr darauf, jede Entscheidung des Schiedsrichters zu kritisieren, anstatt weiter Fußball zu spielen, weshalb die SGOW eigentlich in der perfekten Ausgangslage war, um die Führung auszubauen. Leider wurde auch das Spiel der SGOW nach dem Platzverweis schlechter. Zwingende Toraktionen kamen nahezu nicht mehr zustande. Zwar gab es einige Abschlüsse aus der Distanz, diese wurden aber allesamt nicht weiter gefährlich. Nach knapp 80 Minuten erzielte dann auch die SGOW ein Abseitstor. Daniel Utsch war es, der wohl nach einem Abschluss von Justin Schmidt zu weit vorne gestanden hatte, weshalb sein Tor nicht anerkannt wurde. Nach 85 Minuten gab es dann erneut die Chancen für Utsch, den Deckel drauf zu machen. Helmke spielte ihn am rechten Strafraumeck frei, von wo aus Utsch in den Strafraum eindrang. Er ließ sich vor dem Tor leider zu viel Zeit, weshalb er letztlich am Deiseler Torhüter scheiterte. So zitterte sich die SGOW bis in die Nachspielzeit, in der dann endlich der erlösende Treffer zum 0:2 fiel. Nach einem langen Ball lief Fabian Klinter zusammen mit Daniel Utsch auf das Tor zu. Vor dem Torhüter legte Klinter den Ball quer und Daniel Utsch musste nur noch einschieben. Danach wurde die Partie direkt abgepfiffen und die SGOW darf sich über den ersten Auswärts-Dreier freuen.
Letztlich gewinnt die SGOW verdient in Deisel. Zwar war es kein Festival der Torchancen, doch die SG-Defensive stand hinten sicher, ließ nichts zu und der Angriff nutzte die wenigen Möglichkeiten, die er bekam. Auf den letzten beiden Leistungen kann damit aufgebaut werden. Am nächsten Wochenende steht dann das letzte Spiel der Hinserie an, wenn die SGOW auf der Struthkampfbahn in Westuffeln den FC Oberelsungen empfängt.
Torschützen: Jan Torben Helmke (Vorlage Bosse), Daniel Utsch (Vorlage Klinter)