SGOW holt auswärts vier Punkte
von Jan Torben Helmke (Kommentare: 0)
Erste gewinnt 2:1 gegen Weidelsburg - Zweite spielt 0:0 in Istha
Am vergangenen Sonntag, den 28.04.2025, traten unsere beiden Mannschaften zu zwei schweren Auswärtsspielen an. Während unsere zweite Mannschaft in Istha gegen die SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha ein 0:0-Unentschieden holte, konnte unsere Erste nur einen Ort weiter in Altenstädt einen 2:1-Erfolg über die FSG Weidelsburg feiern.
SGOW II - SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha (Bericht Jan Fitzenreiter)
Gegen den offensivstarken Gastgeber war die SG von Beginn an defensiv gefordert. Trotz der defensiven Ausrichtung schaffte es der Gastgeber immer wieder, sich gefährlich vor das Tor der SG zu kombinieren. Ein ums andere Mal rollte der Ball jedoch am Tor der SG vorbei. Die SG kam selbst nur selten vor das gegnerische Tor, wenn dann jedoch richtig. Erst verfehlte Bastian Berndt, während er fragwürdig von den Beinen geholt wurde, das Tor. Dann lenkte der Torwart einen Abschluss von Florian Bosse an den Pfosten und kratzte auch den Nachschuss von Hannes Jäger noch von der Linie. Da der Gastgeber auch in der Folge am eigenen Abschluss verzweifelte, ging es mit einem schmeichelhaften 0:0 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich wenig am Spiel. Der Gastgeber war die klar spielbestimmende Mannschaft, schaffte es mit fortlaufender Dauer jedoch immer weniger, sich gefährlich vor das Tor der SG zu spielen. Wenn man selbst noch einmal gefährlich wurde, dann über die Geschwindigkeit von Bosse. Ein ums andere Mal konnte die SG mit vereinten Kräften die Offensivbemühungen der Gastgeber unterbinden. Auch eine fragwürdige Zeitstrafe 15 Minuten vor dem Ende überstand die SG mit vereinten Kräften. Die Gastgeber verzweifelten mehr und mehr am Bollwerk der SG und nachdem auch der letzte lange Ball in den Armen von Schlussmann Christian Plaue landete, durfte die SG über ein 0:0 und einen wichtigen Punktgewinn jubeln.
Für die SGOW II geht es nun erstmal drei Tage in die Eistonne, ehe am kommenden Sonntag mit der Reserve der SG Schauenburg der nächste offensivstarke Gegner nach Westuffeln kommt. Dort wird es eine nicht mindere Einsatzbereitschaft brauchen, um Zählbares auf der Struthkampfbahn zu behalten.
SGOW I - FSG Weidelsburg
Wie immer gegen die FSG Weidelsburg stand auch dieses Mal wieder eine intensive Partie für die SGOW auf dem Programm. Die Gastgeber starteten etwas besser in die Partie und kamen in den ersten fünf Minuten direkt zu einem gefährlichen Abschluss, den Sami Grebestein aber gut parierte. Danach nahm unsere Erste das Spielgeschehen vollständig in ihre Hand. Besonders im Mittelfeld hatte die SGOW viele Räume, die sie gut zu nutzen wusste. Ein ums andere Mal wurden Maxi Klüber über rechts und Simon Hedrich über links auf die Reise geschickt. Lediglich ihre Hereingaben fanden noch keinen Abnehmer. Aber auch durchs Zentrum boten sich immer wieder tiefe Läufe für Jan Torben Helmke an, der nach gut 20 Minuten noch am gegnerischen Torwart scheiterte, es aber nach 36 Minuten dann aber besser machte. Ein Chipball von Janis Kleinsteuber ging über die gegnerische Abwehrkette. Helmke erlief den Ball und legte ihn zur 1:0-Führung am Torhüter vorbei. Die Gastgeber agierten wie gewohnt fast ausschließlich über lange Bälle, konnten mit diesen im Angriffsdrittel aber nichts mehr anfangen. Vor dem Pausenpfiff hätte Dennis Ockel noch erhöhen können, sein Abschluss von der Strafraumkante klatschte aber gegen die Latte. Dementsprechend ging es mit der knappen 1:0-Führung für die SGOW in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Spielgeschehen nicht. Unsere Erste spielte flach durch die ihr gebotenen Räume, während die FSG Weidelsburg mit mehr oder weniger kontrollierten langen Bällen agierte. So kam die SGOW wie auch schon in der ersten Halbzeit zu guten Möglichkeiten, um die Führung auszubauen. Erneut scheiterte Helmke am gegnerischen Torwart, nachdem Tim Rüddenklau den Ball per Kopf verlängert hatte, und auch Dennis Ockel verzog einen Abschluss aus aussichtsreicher Position. Erst nach knapp 70 Minuten brachte unsere Erste den Ball endlich wieder im Tor unter. Tim Rüddenklau wurde in der Tiefe angespielt, wo er viel Platz hatte, weil die Gastgeber hoch aufgerückt waren. Es folgte ein Doppelpass mit Sascha Fitzenreiter und dann versenkte Rüddenklau das Leder unten links im Eck zum 2:0. Die Gastgeber warfen in der Folge noch einmal alles nach vorne und erhöhten den Druck auf die SGOW, wodurch auch die FSG Weidelsburg zum zwei, drei gefährlichen Abschlüssen kam. Allerdings boten sich so für unsere Erste auch Räume zum Kontern. Nach einer schnellen Kombination nach vorne spielte Helmke Sascha Fitzenreiter frei, dessen Abschluss aber leider vom gegnerischen Torhüter gehalten werden konnte. So blieb es beim gefährlichen Stand von 2:0. Und so kam es, wie es kommen musste. In der Schlussphase der Partie wurde das erste Mal die FSG Weidelsburg stärker und erzielte so auch nach gut 80 Minuten nach einer Ecke den Anschlusstreffer. In der Folge fiel sogar noch der Ausgleichstreffer, der aber wegen Abseits aberkannt wurde. Kurz vor Ende des Spiels gab es dann noch einmal eine Schrecksekunde für die SGOW. Marvin Schmidt knallte nach einem Zweikampf mit dem Kopf gegen einen Metallzaun, der das Spielfeld in geringem Abstand umzäunt. Eine große Platzwunde und viel Blut später stand er aber wieder und konnte vom Rettungsdienst versorgt werden. Gute Besserung an Marvin an dieser Stelle! Danach lief die Partie noch fünf Minuten weiter, bis der Abpfiff endlich den Sieg für die SGOW herbeiführte.
Am Ende gewinnt die SGOW verdient 2:1 bei der FSG Weidelsburg. Über weite Strecken dominierte unsere Erste das Spielgeschehen und belohnt sich dementsprechend mit drei wichtigen Punkten. Den Aufwind der vergangenen beiden Spielen gilt es nun mitzunehmen, um auch am nächsten Wochenende wieder einen Sieg einzufahren, wenn der TSV Carlsdorf auf die Struthkampfbahn kommt.
Auf geht's SG!
Torschützen: Jan Torben Helmke (Vorlage Kleinsteuber), Tim Rüddenklau (Vorlage S. Fitzenreiter)