Zwei Unentschieden für die SGOW

von Jan Torben Helmke (Kommentare: 0)

Zweite holt spätes 1:1 - Erste spielt nach wildem Schlagabtausch 5:5

Am vergangenen Sonntag, den 27.10.2024, fand in Obermeiser wieder ein Doppel-Heimspieltag für die SGOW statt. Um 13 Uhr empfing unsere zweite Mannschaft die Reserve der SG Reinhardshagen. Spät kann unsere Zweite den Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand erzielen. Im Anschluss empfing unsere erste Mannschaft den TSV Deisel. Gegen den bis dato Zweitplatzierten entwickelte sich eine spannende Partie mit vielen Toren, die letztlich keinen Sieger fand und mit 5:5 endete.

SGOW II - SG Reinhardshagen II (Bericht Jan Fitzenreiter)

In Halbzeit 1 war die SG die klar spielbestimmende Mannschaft. Da jedoch nahezu jeder Angriff als Abseits abgepfiffen wurde, konnte nur selten Torgefahr ausgestrahlt werden. Die beste Chance bot sich hierbei Florian Bosse, welcher nach einen langen Ball von Jan Fitzenreiter alleine vor dem gegnerischen Torwart auftachte. Nachdem er diesen umkurvt hatte, konnte er den Ball aus spitzem Winkel aber nicht mehr im Tor unterbringen. Fitzenreiter war es dann kurz vor dem Halbzeitpfiff, welcher für die gefährlichste Aktion für das eigene Tor sorgte. Sami Grebestein im Tor konnte seinen verunglückten Klärungsversuch jedoch noch knapp am Pfosten vorbeilenken.

In Halbzeit 2 musste die SG dann, wie so oft in den letzten Wochen, erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Grebestein wurde bei einem hohen Ball angegangen und konnte den Ball hierdurch nicht festhalten. Dieser landete natürlich vor den Füßen eines Gegenspielers, welcher mit dem ersten eigenen Torschuss der Gäste das 0:1 erzielte. In der Folge tat sich die SG schwer, im eigenen Angriff gefährlich zu werden. 10 Minuten vor Schluss war es dann Grebestein im gegnerischen Strafraum, welcher für den umjubelten Ausgleich sorgte. Nachdem sein Abschluss im ersten Anlauf noch geblockt werden konnte, war bei der folgenden Ecke gegen seine Lufthoheit kein Kraut gewachsen. In der Folge boten sch für die SG, aufgrund einer Überzahlsituation durch eine 10 Minutenstrafe sowie Tätlichkeit der Gegner, mehrere Chancen auf den Siegtreffer, da diese jedoch nicht genutzt werden konnten, muss man sich mit einem 1:1 zufrieden geben.

Die SGOW hat somit nach Abschluss der Hinrunde die rote Laterne in der Hand. Soll es mit dem Klassenerhalt klappen, müssen in der Rückrunde vor allem die vermeidbaren Punktverluste, von denen die SG in der Vorrunde einige hatte, abgestellt werden. Die erste Chance hierzu bietet sich kommenden Sonntag auswärts in Zierenberg.

Torschütze: Sami Grebestein (Vorlage Jäger)

SGOW I - TSV Deisel

Unsere erste Mannschaft startete nicht optimal in die Partie. Die Abstände waren teilweise zu groß, weshalb man nicht gut Zugriff auf den Gegner bekam. Dies rächte sich gleich doppelt in der Anfangsviertelstunde. Nach fünf Minuten rutschte ein Steilpass durch und der TSV Deisel konnte zum 0:1 einschieben. Nach 15 Minuten verwandelten die Gäste dann einen fälligen Foulelfmeter zum 0:2, nachdem Kleinsteuber einen Deiseler Angreifer gelegt hatte. Danach flachte die Partie etwas ab, doch die SG blieb dran und arbeitete sich in die Partie. Mit fortschreitender Spieldauer näherte sich unsere Erste immer mehr dem Deiseler Gehäuse an und belohnte sich schließlich nach 37 Minuten. Tim Rüddenklau blieb in einem Zweikampf hartnäckig, wodurch der Ball zu David Schmidt gelangte, der sich - wie üblich - durch weitere Gegenspieler durchwuselte und souverän zum Anschlusstreffer einschoss. Nach einer etwas ereignisärmeren Halbzeit ging es mit dem 1:2 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann ein wilder Schlagabtausch. Zunächst gab es einen erneuten Dämpfer für die SG, als es nach nur fünf gespielten Minuten erneuten Foulelfmeter für den TSV Deisel gab, den die Gäste zum 1:3 verwandelten. Doch nur weitere fünf Minuten später waren es auch die Gäste, die unserer SGOW den erneuten Anschlusstreffer schenkten. Ein Deiseler Verteidiger spielte einen Rückpass zu seinem Torhüter aber genau in die Füße von David Schmidt, der den Schlussmann der Gäste umdribbelte und zum 2:3 einschob. Nach 58 Minuten belohnte sich unsere Erste dann endlich für den hohen Aufwand mit dem Ausgleichstreffer. David Schmidts Abschluss konnte der Deiseler Schlussmann nicht festhalten und Patrick Ahl könnte den Abpraller verwerten. Mit dem 3:3 sollte die Partie aber noch lange nicht zu Ende sein. Nach 65 Minuten hätte zunächst der eingewechselte Helmke den Führungstreffer erzielen können. Sein Abschluss auf das kurze Eck konnte jedoch pariert werden. 15 Minuten vor Ende der Partie waren es dann wieder die Gäste, die eine Chancen nutzen konnten. Die SG bekam einen Ball auf ihrer linken Seite nicht verteidigt und die anschließende Flanke wurde zum 3:4 eingeköpft. Aber erneut kam unsere Erste zurück. Nur vier Minuten später spielte Sascha Fitzenreiter am gegnerischen Sechzehner einen Steckpass auf Tim Rüddenklau, der den Ball quer legte auf David Schmidt. Dieser erzielte mit seinem dritten Treffer das 4:4. Doch die SGOW wollte mehr als nur das Unentschieden. Nach 82 Minuten kam es zu einer Doppel-Foulaktion am und im Deiseler Strafraum. Erst wurde Helmke rüde von den Beinen geholt, konnte den Ball aber noch in den Lauf von David Schmidt spielen, der dann im Sechzehner gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marvin Schmidt gewohnt sicher zu ersten SGOW-Führung in dieser Partie. Leider war das Spiel damit noch nicht vorbei. Kurz vor Schluss konnte ein Deiseler Angreifer nicht entscheidend gestört werden und kam am SG-Strafraum noch einmal zum Abschluss. Sein Schuss landete zentimetergenau im linken Winkel und stellte das Ergebnis auf 5:5, was zugleich den Endstand markierte.

Nach einer wilden Partie mit zehn Toren steht am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche. Die SGOW kann stolz auf sich sein gleich drei Mal nach einem Rückstand zurückgekommen zu sein und kann diesen Schwung mit in die nächste Partie nehmen. Die Hinrunde ist nun beendet. Am kommenden Sonntag steht bereits das erste Rückrundenspiel an, wenn es für die SGOW I nach Dörnberg geht. Dort gibt es nach dem Hinspiel noch einiges gut zu machen.

Torschützen: David Schmidt 3x (Vorlagen T.U. Rüddenklau 2x), Patrick Ahl (Vorlage D. Schmidt), Marvin Schmidt (Vorlage D. Schmidt)

Zurück